SPS-Grundlagenseminar für Praktiker

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Neubau, Automatisierung, Service, Wartung, Instandhaltung oder auch Auszubildende zum Elektroniker, Industrieelektriker oder Mechatroniker.

 

Voraussetzung:

Eine begonnene oder abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf sowie grundlegende Kenntnisse der Elektrotechnik oder Elektronik sind von Vorteil.

 

Nutzen:

Das "SPS-Grundlagenseminar für Praktiker" gibt eine umfassende Einführung in die Struktur und Funktionsweise moderner SPS-Systeme und vermittelt die notwendigen Fähigkeiten, erste eigene SPS-Programme zu entwickeln und zu testen.

 

 

Lehrgangsinhalte:

-          Lernen und Arbeiten mit neuester Siemens Hardware (CPU S7-1516F-3PN/DP)

-          Handling des Engineering Tools TIA Portal V17

-          Aufbau der S7-1516-3PN/DP und deren Baugruppen

-          Einstellen der Schnittstelle (PG/SPS) für die Kommunikation über PROFINET (PN)

-          Erstellen der Gerätekonfiguration (CPU, DI, DO, AI, AO)

-          Projektbezogene Adressierung der DI-, DO-, AI-, AO-Baugruppen

-          Übertragen und Laden der Gerätekonfiguration

-          Erstellen von Variablentabellen

-          Grundsätzliche Einblicke in Datenformate und Anzeigeformate

-          Anwendung der Programmiersprache FUP mit kleinem Einblick in KOP und AWL

-          Anwendung der Basisprogrammierbefehle

-          Anwendung der Programmbausteine (OB, FC, FB, DB) und deren Einsatzgebiete

-          Erstellung strukturierter Programme

-          SPS-Funktionen als Werkzeug zur Inbetriebnahme und Fehlersuche einsetzen

-          Einlesen und Verarbeitung analoger Werte

 

Abschluss:

BZW-Zertifikat

 

Lehrgangskosten pro Person:

1.360,- € inkl. Arbeitsunterlagen

 

Termine


« zurück | drucken